ich habe innerhalb meiner Bitbox02 eine „Empfangsadresse“, nennen wir sie mal Walletadresse123 geniert und nun testweise einen kleinen Betrag von meiner Bitbox02 (Walletadresse unbekannt) an die Walletadresse123 gesendet. Es kam sofort die Meldung „Transaktion erhalten“, unter der Historie ist allerdings nur „Gesendet an Wallet123“ zu erkennen und nichts als „Empfangen“ (wie von z.B. Binance) gekennzeichnet. Der Betrag auf der Bitbox02 stimmt allerdings überein (bis auf die geringe Gebühr unverändert).
Nun meine (doofe) Frage:
Kann man ohne Probleme innerhalb einer Bitbox02 und innerhalb des gleichen Accounts einfach auf eine neu generierte Walletadresse senden oder kann es Probleme geben?
Das „Empfangen“ bedeutet nur, dass die Transaktion vom Bitcoin Netzwerk schon bestätigt ist… das kann je nach Gebührenrate, die du gewählt hast, etwas dauern.
Deine BitboxApp erkennt die Transaktion aber eben sobald sie ins Netzwerk gesendet wurde.
Kurz gesagt: Alles ist so, wie es sein soll, mach dir keine Sorgen.
Hallo Renna,
vielen Dank für die schnelle Nachricht. Ich habe gerade gesehen, dass man hier auch Screenshots teilen kann. Bei den Transaktionen die ich von meiner Bitbox02 an meine Bitbox02 (gleicher Account, andere Walletadresse) gesendet habe steht lediglich „Gesendet“, obwohl nach meiner Auffassung noch „Empfangen“ zusätzlich dort stehen müsste, da ich ja von meiner Wallet an eine andere Wallet von mir sende.
Bei anderen Transaktionen (von zB Binance) steht dann auch tatsächlich „Empfangen“ in der Übersicht (Alle Transaktionen sind mehr als 6x bestätigt).
Meine paranoide Sorge/Angst hindert mich nun den größeren Satoshi Anteil ebenfalls zu übertragen. Daher wollte ich mich bei euch mal absichern.
Deine Transaktionen unterscheiden sich in nichts von anderen Transaktionen. z.B. bei Binance.
Jede Transaktion, ob du jetzt eine eigene weitere Adresse hast die von der selben HW Wallet überwacht wird, von einer weiteren HW, einer weiteren Softwallet oder einem anderen Nutzer.
Es ist und bleibt eine neue Adresse und je nach deiner eingestellten Gebühr dauert es länger bis die Transaktion in einen Block kommt.
Du kannst auch die Adresse in einem Blockchain Explorer eingeben und dort nach dem stand schauen
So wie ich deinen Post interpretiere, möchte ich ergänzen, dass es sich nur um verschiedene Adressen handelt, die von deiner BB02 verwaltet werden.
Die Adressen sind aber in der Blockchain nicht in der BB02. Die BB02 ist nur die Tresortür oder der Schlüsselbund, mehr nicht.
Wenn du jetzt von deinen Adressen in 10 einzelnen Transaktionen 1.000 Sats an eine Adresse schickst hast du dort auch nicht 1x10.000 sats sondern 10 kleine UTXO Häufchen mit je 1000 Sats.
Je mehr Häufchen je größer und teurer sind später die Transaktionen.
Gerne im Forum nach UTXO suchen oder der Funktionsweise einer HW-Wallet