Vielleicht Interessiert es den ein oder anderen.
https://x.com/RayDalio/status/1909296189473693729?t=bKcI_pyPAN3PrOV4CXoaUA&s=09
Momentan wird zu Recht viel Aufmerksamkeit auf die angekündigten Zölle und ihre enormen Auswirkungen auf Märkte und Volkswirtschaften gerichtet, während sehr wenig Beachtung den Umständen geschenkt wird, die sie verursacht haben, und den größten Störungen, die wahrscheinlich noch bevorstehen. Versteh mich nicht falsch: Während diese Zollankündigungen sehr wichtige Entwicklungen sind und wir alle wissen, dass Präsident Trump sie verursacht hat, verlieren die meisten Menschen den Blick für die zugrunde liegenden Umstände, die ihn zum Präsidenten gemacht haben und diese Zölle hervorgebracht haben. Sie übersehen auch größtenteils die weitaus wichtigeren Kräfte, die so ziemlich alles antreiben, einschließlich der Zölle.
Das weitaus größere, weitaus wichtigere Thema, das man im Auge behalten sollte, ist der klassische Zusammenbruch der großen monetären, politischen und geopolitischen Ordnungen. Ein solcher Zusammenbruch tritt nur etwa einmal im Leben auf, aber er ist in der Geschichte immer wieder vorgekommen, wenn ähnliche nicht tragbare Bedingungen vorlagen.
Konkret:
-
Der Zusammenbruch der monetären/ökonomischen Ordnung
Die monetäre/ökonomische Ordnung zerbricht, weil es zu viel bestehende Schulden gibt, die Schuldenraten zu schnell steigen und die bestehenden Kapitalmärkte und Volkswirtschaften von dieser unsäglich hohen Schuldenlast getragen werden. Die Schulden sind nicht tragbar aufgrund des großen Ungleichgewichts zwischen a) den Schuldnern, die zu viele Schulden haben und immer mehr aufnehmen, weil sie auf Schulden angewiesen sind, um ihre Exzesse zu finanzieren (z. B. die Vereinigten Staaten) und b) den Gläubigern (wie China), die bereits zu viele Schulden halten und darauf angewiesen sind, ihre Waren an die Schuldner zu verkaufen, um ihre eigenen Volkswirtschaften am Laufen zu halten. Es gibt großen Druck, diese Ungleichgewichte irgendwie zu korrigieren, und das wird die monetäre Ordnung auf gravierende Weise verändern. Ein Beispiel: Es ist offensichtlich unvereinbar, sowohl große Handelsungleichgewichte als auch große Kapitalungleichgewichte in einer deglobalisierenden Welt zu haben, in der die großen Akteure sich nicht mehr darauf verlassen können, dass die anderen großen Akteure ihnen die Dinge liefern, die sie brauchen (was eine Sorge der USA ist) oder ihnen das Geld zahlen, das sie schulden (was eine Sorge Chinas ist). Das ist ein Resultat dieser Parteien, die sich in einer Art Krieg befinden, in dem Selbstgenügsamkeit von größter Bedeutung ist. Jeder, der die Geschichte studiert hat, weiß, dass solche Risiken unter diesen Umständen immer wieder zu denselben Problemen führen, die wir jetzt sehen. Die alte monetäre/ökonomische Ordnung, in der Länder wie China preiswert produzieren, an Amerikaner verkaufen und amerikanische Schuldtitel erwerben, und Amerikaner von Ländern wie China Geld leihen, um diese Einkäufe zu tätigen und riesige Schuldenverpflichtungen aufzubauen, muss sich ändern. Diese offensichtlich nicht tragbaren Umstände werden noch verstärkt durch den Umstand, dass sie dazu geführt haben, dass die amerikanische Fertigung erodiert ist, was sowohl die Arbeitsplätze der Mittelschicht in den USA aushöhlt als auch die USA dazu zwingt, benötigte Güter aus einem Land zu importieren, das zunehmend als Feind angesehen wird. In einer Ära der Deglobalisierung müssen diese großen Handels- und Kapitalungleichgewichte, die die miteinander verbundenen Handels- und Kapitalverhältnisse widerspiegeln, irgendwann verringert werden. Es sollte auch offensichtlich sein, dass das US-Regierungsdefizit und die Geschwindigkeit, mit der es zunimmt, nicht tragbar sind. (Meine Analyse dazu findest du in meinem neuen Buch How Countries Go Broke: The Big Cycle.) Offensichtlich wird sich die monetäre Ordnung in großen, störenden Wegen ändern müssen, um all diese Ungleichgewichte und Exzesse zu verringern, und wir befinden uns im frühen Teil dieses Prozesses. Es gibt enorme Auswirkungen auf die Kapitalmärkte und weitreichende wirtschaftliche Folgen, auf die ich später noch eingehen werde. -
Der Zusammenbruch der politischen Ordnung im Inland
Die politische Ordnung im Inland zerbricht aufgrund riesiger Lücken in den Bildungsniveaus, den Chancen, der Produktivität, den Einkommens- und Vermögensverhältnissen und den Werten der Menschen – und weil die bestehende politische Ordnung ineffektiv ist, um diese Probleme zu lösen. Diese Bedingungen manifestieren sich in erbitterten Kämpfen zwischen Populisten der rechten und der linken Seite, die darum streiten, welche Seite die Macht und Kontrolle übernehmen wird, um die Dinge zu lenken. Dies führt zum Zusammenbruch der Demokratie, weil Demokratien Kompromisse und die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit erfordern, und die Geschichte hat gezeigt, dass beide in solchen Zeiten, wie wir sie jetzt erleben, zusammenbrechen. Die Geschichte zeigt auch, dass starke autokratische Führer entstehen, wenn die klassische Demokratie und die klassische Rechtsstaatlichkeit als Barrieren für autokratische Führung wegfallen. Offensichtlich wird die derzeit instabile politische Situation von den anderen vier Kräften, auf die ich hier hinweise, beeinflusst – zum Beispiel werden Probleme auf den Aktienmärkten und in der Wirtschaft wahrscheinlich politische und geopolitische Probleme nach sich ziehen. -
Der Zusammenbruch der internationalen geopolitischen Ordnung
Die Ära einer dominierenden Macht (der USA), die die Ordnung vorgibt, der andere Länder folgen, ist vorbei. Die multilaterale, kooperative Weltordnung, die die USA führten, wird durch einen einseitigen, von Macht bestimmten Ansatz ersetzt. In dieser neuen Ordnung sind die USA nach wie vor die größte Macht der Welt und bewegen sich auf einen einseitigen „America First“-Ansatz zu. Wir sehen dies jetzt im Handelskrieg, geopolitischen Krieg, Technologiekonflikt und in einigen Fällen sogar in militärischen Kriegen, die von den USA angeführt werden. -
Naturereignisse (Dürre, Überschwemmungen und Pandemien) werden zunehmend disruptiv, und
-
Erstaunliche Veränderungen in der Technologie, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, werden einen erheblichen Einfluss auf alle Lebensbereiche haben, einschließlich der monetären/Schuldenwirtschaft, der politischen Ordnung, der internationalen Ordnung (durch die Beeinflussung der Interaktionen zwischen Ländern in wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht) und den Kosten von Naturkatastrophen.
Veränderungen in diesen Kräften und deren gegenseitige Auswirkungen sind das, worauf wir uns konzentrieren sollten.
Aus diesem Grund fordere ich dich auf, dich nicht von dramatischen Änderungen wie den Zöllen ablenken zu lassen, sondern dich auf diese fünf großen Kräfte und ihre Wechselwirkungen zu konzentrieren, die die realen Treiber der Veränderungen im Gesamtzyklus sind. Wenn du dich von ihnen ablenken lässt, wirst du a) übersehen, wie die Bedingungen und Dynamiken dieser großen Kräfte diese berichtenswerten Änderungen verursachen, b) nicht richtig überdenken, wie diese berichtenswerten Änderungen diese großen Kräfte beeinflussen werden und c) den Fokus darauf verlieren, wie dieser Gesamtzyklus und die Teile, die ihn antreiben, typischerweise ablaufen, was dir viel darüber verraten wird, was wahrscheinlich als Nächstes passieren wird.
Ich fordere dich auch auf, über die Wechselwirkungen nachzudenken, die von entscheidender Bedeutung sind. Zum Beispiel, wie sich Donald Trumps Zölle auf 1) die monetäre/Markt- und Wirtschaftsordnung auswirken werden (es wird sie stören), 2) die politische Ordnung im Inland (es wird sie wahrscheinlich stören, da es seine Unterstützung untergraben wird), 3) die internationale geopolitische Ordnung (es wird sie in vielerlei Hinsicht stören, sowohl finanziell, wirtschaftlich, politisch als auch geopolitisch), 4) das Klima (es wird die Fähigkeit der Welt etwas untergraben, das Problem des Klimawandels effektiv zu bewältigen) und 5) die technologische Entwicklung (es wird auf positive Weise disruptive Auswirkungen auf die USA haben, indem mehr Technologieproduktion in die USA geholt wird, und auf schädliche Weise, indem es die Kapitalmärkte stört, die zur Unterstützung der technologischen Entwicklung erforderlich sind und auf zu viele andere Arten, um sie hier zu enumerieren).
Wenn du dies tust, ist es hilfreich, im Hinterkopf zu behalten, dass das, was jetzt passiert, nur eine zeitgenössische Version von dem ist, was in der Geschichte unzählige Male passiert ist. Ich fordere dich auf, die Handlungen der politischen Entscheidungsträger in vergleichbaren vergangenen Fällen zu studieren, in denen sie sich in ähnlichen Positionen wie jetzt befanden, um eine Liste von Maßnahmen zu erstellen, die sie ergreifen könnten – Dinge wie die Aussetzung von Schuldenzahlungen an „Feindländer“, die Einführung von Kapitalverkehrskontrollen, um den freien Kapitalabfluss aus dem Land zu verhindern, und die Einführung von Sondersteuern. Viele dieser Maßnahmen wären noch vor kurzem unvorstellbar gewesen, also sollten wir auch studieren, wie diese Politiken funktionieren. Der Zusammenbruch der monetären, politischen und geopolitischen Ordnungen, der in Depressionen, Bürgerkriegen und Weltkriegen mündet und zu neuen monetären, politischen Ordnungen führt, die die Interaktionen innerhalb von Ländern und die geopolitischen Ordnungen, die die Interaktionen zwischen Ländern regeln, bis zu ihrem erneuten Zusammenbruch steuern, ist immer wieder vorgekommen und die wichtigsten Dinge, die wir gut verstehen müssen. Ich habe sie in meinem Buch Principles for Dealing with the Changing World Order detailliert beschrieben, damit du sie dort klar nachlesen kannst. Der Gesamtzyklus wird in sechs eindeutig identifizierbaren Phasen beschrieben, die sich entfalten, wenn eine Ordnung zur nächsten wird. Es ist so detailliert beschrieben, dass es leicht ist, das, was jetzt passiert, mit dem, was typischerweise passiert, zu vergleichen, um zu identifizieren, in welcher Phase sich der Zyklus befindet und was als Nächstes passieren wird.
Als ich dieses Buch und meine anderen Bücher schrieb, hoffte ich, wie immer noch heute, dass ich 1) den politischen Entscheidungsträgern helfen würde, diese Kräfte zu verstehen und mit ihnen zu interagieren, um bessere Politiken zu entwickeln, sodass wir bessere Ergebnisse erzielen, 2) den Einzelpersonen, die kollektiv, aber nicht individuell Einfluss auf Politiken nehmen können, helfen würde, diese Kräfte gut zu handhaben, sodass sie bessere Ergebnisse für sich selbst und die Menschen, die ihnen wichtig sind, erzielen könnten, und 3) intelligente Menschen ermutigen würde, die andere Ansichten als ich vertreten, zu offenen, nachdenklichen Austauschen mit mir zu kommen, damit wir gemeinsam herausfinden können, was wahr ist und was zu tun ist.