Im Grunde einfach „zählen“. Er probiert so lange verschiedene Noncen (= Einmalzahlen: „Number Used Once“) aus, bis als Output ein gültiger Hash rauskommt. Im Grunde ist das, was man in den Medien oft liest „Spezialrechner lösen komplexe mathematische Aufgaben“ eigentlich völliger Blödsinn. Es ist überhaupt nicht komplex - eher im Gegenteil. Das habe ich auch hier unter Punkt 4 schonmal beschrieben: Die 6 häufigsten Bitcoin- Missverständnisse - Blocktrainer
Da es allerdings weniger Noncen als Möglichkeiten für Hashes gibt, müssen manchmal auch noch andere Anpassungen am Input vorgenommen werden (z.B. Die Transaktionen im Block umsortieren).
Das haben wir auch hier schonmal diskutiert: