Wie bereits geschrieben kannst du mit 51 deine BTC doppelt ausgeben! Nehmen wir an du gibts deine BTC auf der aktuell gültigen chain aus, tauscht diese in Euro und betreibst mining im versteckten. Wenn du die längste chain hast wird diese von den Nodes als gültige chain anerkannt und deine utxos wurden noch nicht ausgegeben.
Beispiel du hast eine Blockhöhe von 100 und besitzt 10 BTC. Nun startest du mining im Hintergrund und gibst deine 10 BTC auf der aktuellen chain in Block 101 aus. In deiner selbst geminten chain allerdings nicht. Statistisch ist es nur eine Frage der Zeit bis du die längere chain hast! Z.b hat die main chain 106 Blöcke deine aber 107. Diesen Status veröffentlicht du das Netzwerk sieht, die chain mit 107 Blöcken also als die neue Wahrheit an. Ökonomisch allerdings nicht sinnvoll, da du ja irgendetwas von Gegenwert für deine 10 BTC im Block 101 erhalten musst bevor du Block 107 veröffentlichen kannst.
Umtauschen in Euro, Immobilien Geschäfte etc fallen da ja schon mal raus, weil du Geschäfte dieser Grössenordnung nicht innerhalb von Minuten bis Stunden abwickeln kannst.
Eventuell würde ein swap über einen dezentralisierten Exchange in einen andern coin funktionieren, aber wahrscheinlich auch nicht.
Ausserdem kann es wie gesagt mit 51 Prozent lange dauern bis du die längere chain hast. Theoretisch kannst du ja sogar mit einem 0,0000001 Prozent oder weniger einen double spend machen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit dazu praktisch 0.
Das zensieren von bestimmten Transaktionen ist sinnlos, da solange du auf der Hauptchain weiter Mining betreibst, diese trotzdem noch gemint werden, es würde halt nur länger dauern, da sie bei 51 Prozent nur in 49 Prozent der Blöcke aufgenommen würden.
Die einzig nachvollziehbare Attacke wäre, nicht ökonomisch motiviert. Wenn Staaten den Netzwerk schaden zufügen wollen, wie oben beschrieben. Allerdings könnte das mit einem Fork wieder Rückgängig gemacht werden und die Staaten würden ihrem vertrauen mehr schaden zufügen als dem BTC Netzwerk.
Bitcoin lässt sich bei der aktuellen hashing power also ökonomisch nicht attackieren.