Auswertung - BTC DCA oder Timing?

Hallo zusammen,

ich denke, dass DCA der einfachste, entspannteste und auch überdurchschnittlich gute Weg ist um in BTC zu sparen.

Besonders im Bärenmarkt ist DCA am allerbesten.
Rein auf die Vergangenheit bezogen, gab es aber zweiteilige Zeiträume, bei denen man kaufen sollte und nicht kaufen hätte sollen.
Ob sich das weiterhin in der Zukunft bewährt, das denke ich eher schon. Wie hoch oder tief BTC steigen und fallen wird weiß aber niemand.

Die besten Zeiten um DCA zu machen waren immer von September 2014-Januar 2017
bzw. September 2018-Januar 2021
bzw September 2022-wshl. Januar 2025.

In dieser Zeit kann man seinen Sparplan bestens laufen lassen. Interessant allerdings ist, dass das Tief immer im Dezember eines Zykluses war. Dezember 2014, 2018 und 2022. Ob das nächste Tief im Dezember 2026 sein wird bleibt sehr interessant.

Auch interessant ist, dass das Top eines Zykluses immer im Bereich von Mitte November-Mitte Dezember war (2013, 2017, 2021). Ob das nächste Top auch wieder im November 2025 sein wird? Es bleibt spannend.

Mir geht es nicht mehr um FIAT, sondern um zu guten Preisen Bitcoin zu akkumulieren. Trotzdem bin ich kein Freund von DCA über alle 48 Monate. Lässt man den DCA den Bull Run über durchlaufen halte ich das nicht für die schlauste Strategie, wohl aber für die Entspannteste. Wem der Preis einfach absolut egal geworden ist und vielleicht schon minimum 1 ganzen Zyklus dabei ist, dem wird es wahrscheinlich wirklich schon nahezu egal geworden sein.
Da Bitcoin aber leider volatil ist, und das nicht zufällig, sondern zu immer den identischen Zeitphasen, ist das sehr vorteilhaft.
Dass das Tief immer im Dezember ist habe ich schon Anfang 2022 rausgefunden und tatsächlich kam es 10 Monate später wieder genau gleich. 15.500€ waren es Anfang Dez. 2022, auch da war ich zuvor sehr skeptisch. Es war aber allerdings tatsächlich richtig bis minimum September 2022 zu warten mit dem DCA.
Preise sind absolut unvorhersehbar, deswegen schaue ich auch keine Prognosen mehr an. Aktuell sieht es durch die Rezession wieder bärisch aus, allerdings will ich trotzdem keine Preisvideos mehr ansehen, weil es entspannender ist, nicht mehr darüber nachzudenken.

Fazit: Die Zeitphasen von Bitcoin wiederholen sich unglaublich stark. Wenn man immer von September (2022) - Januar (2025) seinen DCA laufen lässt und danach pausiert, fährt man besser, als dauerhaft DCA zu machen. Selbst bis heute hält es tatsächlich an. Ich werde es diesen Zyklus auch so machen, sodass mein DCA ab 1.1.2025 stoppt und ab September 2026 wieder beginnen wird. Wiederholen sich die Phasen wieder, wäre das die beste DCA Strategie. Ca 28 Monate DCA, 20 Monate warten. In diesen 20 Monaten Wartezeit kann man ja FIAT ansparen, welches man dann ab der nächsten DCA Zeit wieder in BTC ansparen kann.
Was denkt ihr? Immer DCA machen, oder in der Bull Run Zeit eine Weile eben stoppen?

1 „Gefällt mir“

Willst du versuchen den Markt zu timen? Die Frage ist doch wie viel Zu-Gewinn kannst du durch Timing herausholen? Ist bei 100 / 200 € Sparplan pro Monat leider maginal.

DCA je höher aufgelöst bildet halt den Durchschnitt ab.

Deswegen würde ich keine Zeit und Energie da rein investieren.

bezogen auf den letzten Zyklus hätte man im Dezember 2020 zuletzt gekauft, dann erst wieder im September 2022.
Man hätte also alle Phasen zwischen 30k-60k abgewartet und danach wieder von 15-25k gekauft. Denke da hätte man circa die doppelte Anzahl an BTC rausholen können, nur auf den Zyklus bezogen. Wer schon 6-7 Jahre dabei ist, bei dem wäre es weniger signifikant gewesen

Klar du hast vollkommen Recht.

Nur weiß kein Mensch ob der nächste Zyklus wieder so aussehen wird wie die zuvor… Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass irgendwann ein Zyklus kommen wird, „der aus der Reihe tanzt“ denn umso öfters diese Hoch und Tiefs wie erwartet eintreten, umso mehr Leute rechnen damit und handeln dementsprechend…

Natürlich sind wir hier immernoch in unserer eigenen Blase; aber mir kommts so vor als wäre es für alle komplett save, dass wir 2024/25 unser neues Allzeithoch erreichen werden.
Aber niemand kann dies wissen und du könntest mit deiner Strategie auf die nase fallen.

Ich selbst kaufe tatsächlich ähnlich ein… Ich habe wieder angefangen bei ~ 40k als der Kurs immer tiefer ging, nachzukaufen. Aber ich versuche halt den Markt zu timen. Das muss nicht gut ausgehen, kann es aber.

1 „Gefällt mir“

Sunny hat da am Freitag nen nettes Video zu gemacht.

Du kannst ja etwas Geld auf der Seite liegen lassen und nachkaufen, wenn die Preise sehr günstig sind. Das war z.B. Anfang 2020 der Fall, als der Bitcoin kurzzeitig weniger als 5000 Euro gekostet hat oder auch Anfange dieses Jahres, wo ein Bitcoin für 15.000 Euro zu haben war. Es ist zwar alles andere als sicher, dass es wieder zu größeren Kurseinbrüchen kommen wird, aber auch nicht gerade unwahrscheinlich. Es muss nur wieder eine mittelgroße unerwartete Krise kommen und der Preis kann um einige dutzend Prozent abrutschen.

Wenn das passiert muss man halt recht mutig sein sich gegen den Trend zu stellen und dann zu kaufen wenn viele andere verkaufen.

Sagst du uns bescheid, wenn wir die zweite Bullrun Hälfte erreicht haben?

1 „Gefällt mir“

was meinst du?

Diese beiden Sätze widersprechen sich. Wenn es vorhersehbar wäre, dass der Preis wieder tiefer fallen wird, würde auch ein DCA keinen Sinn ergeben. Es ist jedoch nie verhersehbar. Daher ist es immer sinnvoll, DCA zu betreiben, wenn man langfristig einen durchschnittlichen Preis zahlen möchte.

1 „Gefällt mir“

Und nimms mir bitte nicht übel, aber in Anbetracht deiner Aussagen in anderen Threads würdest du wahrscheinlich daran zugrunde gehen, wenn du den richtigen Zeitpunkt abpassen möchtest… Wie wir alle wissen (und du ja schon selbst oft genug gesagt hast) können wir alle nicht in die Zukunft sehen… Hinterher ist es immer einfach, Aussagen darüber zu treffen, wie sich der Markt verhalten hat… Und ich meine, ich hab selbst am Anfang impulsiv gehandelt und so viel wie möglich investiert, um dann später festzustellen, dass ich an der Spitze des Bullenmarktes gekauft hab… Danach hätte ich mir gewünscht, dass ich den Tipps von einigen gefolgt wäre und DCA betrieben hätte… Lässt einen definitiv ruhiger schlafen… Von daher würde ich es auch so machen wie @FlyingDutchman, schön DCA, bisschen was auf die Seite, und im Dip nochmal nachkaufen :wink:

3 „Gefällt mir“

Nein sie widersprechen sich keineswegs. Ob BTC am Top 2021 56.000€ erreicht, oder gar 120.000€ wusste niemand. So meine ich es. Aber dass das Top wieder genau im November war, war zeitlich wieder stark identisch. Ich würde also eher der Zeit folgen, als zu sagen: Sobald BTC diesen Preis erreicht würde ich kaufen, oder gar verkaufen (wollen ja viele andere, besonders Sunny). Ich würde dann eher einfach der Zeitformel folgen und wieder in etwa im Dezember 2026 kaufen, da zu diesem Zeitraum meist das Tief liegt.
Trotzdem wird uns erst die Zukunft zeigen, ob es auch im nächsten Zyklus wieder identisch sein wird. Bisher aber läuft alles gleich…

In einem anderen Forum habe ich 2-3 mal 2022 reingeschrieben gehabt, dass ich denke, dass im November oder Dezember das Tief liegen wird. Da bekommt man erstmal Kritik. Die meisten waren sich sicher, dass das nicht passieren wird, nur weil es 2014 une 2018 so war. Als es dann aber genau so kam, habe ich von keinem mehr was gehört, das dachte ich mkr dann schon. Ist mir im Prinzip auch unwichtig, hauptsache die Kaufpreise waren super.
Die Vergangenheit kann sich definitiv in der Zukunft ändern, aber 2026 wissen wir es dann und falls es sich wiederholt, wäre es sehr zu Wünschen. Ob BTC aber dann am Tiefpunkt 2026 30.000€, 50.000€ oder 70.000€ kosten wird, das kann man nicht vorhersagen…das meinte ich mit der Preisvorhersage gegenüber der Zeitvorhersage

Nen bisschen kann man schon timen. Spätestens wenn meine mom mich auf Bitcoin anspricht, werde ich sicherlich nix mehr kaufen und warten :smiley:

1 „Gefällt mir“