Ich verstehe folgendes noch nicht:
Wenn grosse Minerfirmen immer mehr Kapazitäten aufbauen steigt die Netzwerk Kapazität und die Difficulty steigt. Damit sinkt aber die Wahrscheinlichkeit, dass kleinere Miner überhaupt noch einen Block finden.
Somit sind viele gezwungen auszusteigen, da sie nichts mehr verdienen können. Somit werden es immer weniger Nodes …aber mit jeweils viel Kapazität. Das Netzwerk wird weniger sicher und die Großen noch stärker.
Wie wird das verhindert im Bitcoin Netz ?
Die Nodes haben damit nichts zu tun.
Du kannst auch eine Node betreiben.
Nicht nur Miner können das.
Die kleinen Miner schließen sich zu Pools zusammen und ja, die Rendite wird für einen Kleinen immer kleiner.
Wie @btc.for.freedom schon geschrieben hat. Die „Großen“ sind die Mining Pools, wo viele Miner sich zusammenschließen.
Ansonsten gelten natürlich die natürlichen Marktregeln. Wer nicht rentabel ist steigt aus. Das ist mit Unternehmen im allgemeinen nicht anders.
Die Wahrscheinlichkeit sinkt für alle. Aber für alle ist und bleibt es fair.
Deine Wahrscheinlichkeit bezieht sich immer auf Deine eingesetzte Rechenleistung im Verhältnis zur Gesamthashrate.
Die Frage ist doch keine nach der Wahrscheinlichkeit, sondern der Rentabilität.
Ist der Miner rentabel oder nicht?
An einem Pool angeschlossen, kann ich mit Mining-Firmen mithalten, sofern ich in den Genuss von kostenlosem Strom komme. (Also Solarzellen auf dem Dach habe.)
Hier spielt nur die Frage der Rentabilität eine Rolle. Mehr Rechenleistung kann auch größere, ineffiziente Mining-Zentren zur Aufgabe zwingen. Das ist einfach Wettbewerb.
Die ökonomischsten, also effizientesten Teilnehmer:innen mit dem günstigsten Strom bleiben am Markt bestehen.
Das Netzwerk wird tendenziell durch mehr Rechenleistung sicherer und nicht unsicherer.
Und mit Nodes hat Mining herzlich wenig zu tun.
Entsprechend lautet die Schlussfolgerung, dass hier überhaupt nichts verhindert werden muss.
Ich habe ja geschrieben dass ich es noch nicht verstehe und es das Netz sicherim Griff hat, das zu regeln…danke für Eure Antworten…aber ich verstehe es immer noch nicht …
-Mining-Pools Zusammenschluss der Kleinen …ja eben immer weniger Miner sind im Rennen
-Was nützt mir ein Node wenn ich nie etwas verdiene werde mit meiner Kapa. …
-die Warscheinlichkeit sinkt für alle …ja …aber die Grossen werden am ehesten etwas finden und bleiben somit im Rennen
…somit bleibt meine Frage …wie verhindert das Netz …dass nur die Grossen bleiben …was nützt die grosse Powerleistung wenn nur noch wenige im Spiel sind ? Wieso ist das Netz dann immer noch sicherer als vorher ?
Es gibt einige Mining-Pools. Ob Rechenzentrum oder privater Miner. Um die Varianz zu verringern, kann es sich lohnen sich einem Pool anzuschließen.
Als kleiner Miner bleibt man damit trotzdem „im Rennen“. Wie gesagt, am Ende ist nur die Rentabilität entscheidend.
Nodes und Mining? Du vermischst hier etwas.
Ich kann entweder über Routing fees im Lighrning Netzwerk etwas über die Kapazität meines Node verdienen.
Oder über Blockrewards und Subsidy als Miner.
Dort verdiene ich eben anteilig für meine eingesetzte Hashrate. Durch Pools teile ich meine Gewinne, aber habe entsprechend eben eine kleine Varianz. Der Erwartungswert bleibt (abzüglich der Kosten für den Pool) gleich. Nur, dass ich eben regelmäßig eine Auszahlung bekomme und nicht womöglich mein Leben lang als Solo-Miner auf das finden eines Blockes warte. Für kleinere Zeithorizonte (wie das menschliche Leben) ist eine kleinere Varianz eben viel wert.
Du auch. Deshalb schließt Du Dich ja einem Pool an. Um eben die Varianz zu minimieren.
Es sind viele im Spiel. Und diese schließen sich zu Pools zusammen, die allerdings kein Interesse daran haben eine Mehrheit zu bilden. Bzw. im Zweifel wechseln die Miner halt wieder den Pool, sodass sich kein 51%-Pool bildet.
Es sind doch viele im Spiel.
Weil die Gesamthashrate steigt, wenn mehr Miner tätig sind. Ein (theoretischer) Angriff also entsprechend teurer wird.
Das ist doch gerade der Sinn der Miningpools. Der einzelne meiner wird anhand seiner zur Verfügung gestellten Hashrate beim finden eines Blockes belohnt.
Zuerst solltest du den Unterschied von Minern und Nodebesitzern, die die Transaktionen verifizieren, herausfinden.
Meinst du deine coins, hinterlegt in Lightning? Ich bin verwirrt.
Es sind nicht wenige im Spiel. Eben nur zusammengeschlossen. Hier wäre zudem eine Recherche zur Rentabilität sinnvoll.