ich hab da mal ne Frage. Es gibt ja den berühmten 5$ Angriff bad guy mit Schraubenschlüssel.
Kennt jemand noch Truecrypt? Da war es möglich, 2 Container anzulegen mit 2 Unterschiedlichen Passwörtern. Je nachdem welches Passwort ich eingegeben habe, wurde ein bestimmter Container geöffnet. Kann man das mit der Bitbox auch irgendwie einrichten?
So nach dem Motto: Einmal 24 Wörter mit Passwort 1 und einmal 25 Wörter mit Passwort2?
Du kannst einfach zwei verschiedene Passphrases verwenden.
Je nachdem welche du beim Start der Wallet Software auf deiner Bitbox eingibst, landest du in zwei komplett unabhängigen Wallets.
Du hast dann für beide Wallets dieselben 24 Wörter, aber zwei unterschiedliche „25.Wörter“ (= Passphrases).
Die Standardvariante ist normalerweise allerdings die, dass du einmal die Wallet ohne Passphrase als Fake Wallet verwendest. Und zusätzlich mit einer Passphrase die eigentliche Wallet.
Die Passphrase Abfrage muss man dann standardmäßig ausgeschaltet lassen. Sonst würde der Mensch mit dem Schraubenschlüssel sofort sehen, dass du eigentlich eine Passphrase verwendest.
Bei der Variante mit zwei Passphrases, für Fake Wallet und eigentliche Wallet, hat man dieses Problem nicht. Evtl. wirkt es auch glaubhafter, wenn man eine Passphrase eingibt, um dann auf der Fake Wallet zu landen.
Du weißt 100% wie du dich in einer Ausnahmesituation verhalten wirst? Bullshit, IMO.
Wenn du sicher gehen willst, darfst du gar nicht sofort an deine Bitcoin kommen, selbst wenn du wolltest und du alles in der Welt dafür tust. Soweit ich weiß, machen das auch prominente Personen im Bitcoin Space so. Niemand kann sofort einfach so auf seine Bitcoin zugreifen.
Allerdings solltest du noch eher mal noch überlegen, ob du jemals in so eine Situation kommen wirst.
Man muss natürlich auch wissen das man BTC hat, aber glaube nicht das jemand einen dafür überfällt. Einfach, weil die meisten wahrscheinlich zu blöd wären und sich dadurch direkt tracken lassen würden. Gehen wir davon aus, dass der Typ, der einen bestehlen will, sich auskennt, dann wird er Trick 25/2 auch kennen. Der beste Weg ist einfach, dass so wenige wie möglich wissen, dass du BTC besitzt.
Da magst du recht haben, aber ich glaube daran dass die Adoption auch ohne mich steigt. Läuft ja so schon seit es ihn gibt. Was die Adoption unterstützen würde wär wenn es Regulatoren gibt und man überall Zugang zum btc hätte, wie die neuen btc Automaten in manchen Media und Saturn Märkte und wenn mehr Banken es unterstützen wie die Volksbank Bayern Mitte und so weiter. Oder zbsp Blackrock. Solche Sachen verbreiten bitcoin
Blackrock & Co. springen nur deswegen auf den Bitcoin-Zug auf, weil die Kundschaft es haben will. Würden deren Kunden nicht Orange-pilled oder Bitcoin als Investition sehen, würden Blackrock und andere Investmenthäuser nichts unternehmen in Richtung BTC bzw. weiterhin BTC schlecht reden. Finanzunternehmen, die etwas mit BTC zu tun haben, bedienen lediglich die Nachfrage, nicht mehr und nicht weniger. Weil es denen bei steigender Nachfrage um Profite geht (von paar Ausnahmen wie Michael J. Saylor abgesehen )
Bitcoin wird durch Mund-zu-Mund und das Engagement der BTC-Community verbreitet. Würden wir - Plebs - passiv sein und warten bis Banken die digitale Währung Bitcoin voran treiben, würden wir kein bisschen voran kommen, wenn gar degradieren.
Auch wenn die Ursprungsfrage schon beantwortet wurde, finde ich das Gedankenspiel eines Raubes interessant und denke, dass eine gute Verteidigungsstrategie ist über BTC zu informieren.
Es ist kein nicht nachverfolgbares Bargeld. Wer es raubt kann leicht erwischt werden, oder?
Falls er sich dumm anstellt, schon wenn man sich viel Mühe macht, dann nicht. Er könnte sich nämlich z.B. die BTC auf sein zuvor neu erstelltes Hardware Wallet schicken und dann irgendwo, die BTC z.B. bei Changenow umtauschen in Monero und die Monero dann nochmal auf ein anderes Wallet senden und schon kann er die verkaufen. Die ursprüngliche umtausch Seite muss natürlich ohne KYC sein. Gibt aber genügend davon. Eventuell reicht es auch, wenn man die Monero vom ersten Wallet direkt verkaufen tut.
Keine Sorge… Der Inflation sei Dank, sind Gegenmaßnahmen gar nicht mehr nötig.
Für 5$ bekommt man keinen Schraubenschlüssel mehr, mit dem man jemandem ernsthaft weh tun kann xD
Ich würde vorschlagen, multisig, die geografisch verteilt ist. Dann um einem Angreifer trotzdem etwas bieten zu können, da man ja nicht die multisig hergeben kann, eine single sig mit einem kleinen Teil seiner Bitcoin, um verhandeln zu können mit dem Angreifer.